Termine
→ Alle aktuellen Termines des Projektes finden sie: hier
16.11.2023
Fach- und Netzwerktag Alphabetisierung und Grundbildung
Am 16.11.2023 besuchten wir den Fach- und Netzwerktag Alphabetisierung und Grundbildung in Magdeburg, welcher durch unsere Fach- und Koordinierungsstelle organisiert und begleitet wurde. Endlich konnten wir uns in Präsenz kennenlernen und uns in gemeinsamer Runde zu aktuellen Themen unseres Arbeitsbereiches austauschen.

Wir erhielten an diesem Tag einen interessanten wissenschaftlichen Einblick der TU Chemnitz über Grundbildungszentren in Deutschland sowie den Stand und die Perspektive regionaler Vernetzungen in der Alphabetisierung.
In den Workshophasen folgte zudem ein Erfahrungsaustausch mit dem Thüringer Volkshochschulverband, welcher uns über gewonnene Erkenntnisse aus seiner Arbeit innerhalb der Grundbildungszentren berichtete.
Einen ebenso interessanten Einblick erhielten wir in den Themenbereich „Geschlechtervielfalt in der barrierefreien Sprache“ des KgKJH.
Es war ein gelungener und spannender Austausch mit den anderen Projekten und Grundbildungszentren in Sachsen-Anhalt.
Wir konnten einige Kontakte knüpfen und freuen uns auf die weitere zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen und euch.
Bis zum nächsten Treffen!

25.09.2023
Vorstellung AlphaBeruf beim Magdeburger Betriebsrätetreffen
In Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen-Anhalt lud Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt am 25.09.2023 zum Magdeburger Betriebsrätetreffen ein.
Rund 30 Betriebsräte der Gewerkschaften IG BCE Halle-Magdeburg, IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, EVG, ver.di Wirtschaftspolitik tauschten sich über aktuelle Probleme betrieblicher Demokratie aus.

Im Rahmen des Betriebsrätetreffens bekamen wir die Möglichkeit, unsere Inhalte und Angebote im Projekt vorzustellen.
Zudem konnten wir über die Thematik der geringen Literalität im Arbeitskontext sensibilisieren.
Mit dabei waren ebenso weitere Projekte von Arbeit und Leben, wie DRIFT, PeTra und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.
08.09.2023
Rückblick Weltalphabetisierungstag in Burg
Der Tag begann mit der Filmvorführung des Films „Scham & Schweigen“.
Hier konnten die Teilnehmenden einen filmisch inszenierten Einblick in die Lebenswelten von gering literalisierten Menschen und deren mitwissenden Umfeld erhalten.
Unser Sensibilisierungsworkshop knüpfte im Anschluss an die gezeigten Inhalte an. Anhand von vielen Fakten, Beispielen und gemeinsamen Übungen vermittelten wir Informationen zur Thematik und schafften so ein besseres Verständnis für die Situation von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
Neben der interessierten Burger Bevölkerung konnten wir 20 angehende Erzieher*innen der berufsbildenden Schule „Conrad Tack“ für die Problematik der geringen Literalität sensibilisieren.
Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und den gemeinsamen Austausch zum Thema.
08.08.2023
Weltalphabetisierungstag 2023
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 08.09.2023 veranstaltet das Projekt „AlphaBeruf“zusammen mit dem Grundbildungszentrum Jerichower Land einen gemeinsamen Aktionstag, um auf die Problematik der geringen Literalität aufmerksam zu machen.
Es finden ganztägig Aktionen statt, um mit dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung auf spielerische und kreative Weise in Kontakt zu kommen.
Wort- und Sprachspiele sowie das ein oder andere Rätsel laden dazu ein, Neugier und Freude am Lesen und Schreiben (wieder) zu entdecken.
Das Projekt „AlphaBeruf“ informiert und berät zudem zur Thematik der Arbeitsorientierten Grundbildung und der niedrigen Lese- und Schreibkompetenz im Arbeits- und Ausbildungskontext.
Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung der Veranstaltungen wird um eine Anmeldung unter: anna.goldhorn@aul-lsa.de gebeten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Das Team vom GBZ Jerichower Land und dem Projekt „AlphaBeruf“
01.07.2023
Start unserer monatlichen Online-Sensibilisierung
Inwiefern kann ein Verständnis für die Zielgruppe gering literalisierter Menschen entwickelt werden? Und wie kann ein Zugang zu ihnen gelingen, um sie besser zu erreichen und zu unterstützen?
In unserer Online-Sensibilisierung möchten wir Sie mit den wichtigsten Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung vertraut machen. Sie erhalten Handlungsstrategien für die Ansprache von Menschen mit Schriftsprachproblemen und erfahren, wie ein wertschätzender Zugang hergestellt werden kann.
Die Schulung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

Die Veranstaltung wird ab sofort monatlich an jedem dritten Donnerstag wiederholt.
Falls Sie diesen Monat nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, dann finden Sie hier eine Übersicht über weitere Termine mit Anmeldemöglichkeit.